News Brückenschlag durch Telemedizin: JDDG veröffentlicht Pilotstudie von Forscher:innen der TU München

Studien

Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft veröffentlicht Studienergebnisse zur Akzeptanz und Nutzung der Teledermatologie bei Urtikaria.

Adobe Stock/yuriygolub

Das JDDG veröffentlicht Studienergebnisse, die beleuchten, wie Telemedizin die Versorgung bei chronischer spontaner Urtikaria (CSU) revolutionieren kann.  

Im Rahmen der Untersuchung wurde die digitale Plattform medflex genutzt. medflex ist eine zertifizierte Videoservicelösung für den medizinischen Bereich in Deutschland, die als Werkzeug für Videokonsultationen zwischen Ärzten und Patienten dient und die sichere Übermittlung von Nachrichten, Fotos und Dokumenten an Ärzte ermöglicht. Insgesamt 34 Patienten nahmen teil.

Die Antworten der Studienteilnehmer zu verschiedenen Kriterien der Benutzererfahrung - Benutzerfreundlichkeit, Vertrauen und Zeiteffizienz - unterstreichen das Potenzial der Telemedizin, die Therapietreue und die allgemeine Zufriedenheit zu verbessern. Die flexible Durchführung von Besuchen spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Krankheitskontrolle bei CSU, die eine kontinuierliche Überwachung erfordert. Diese wichtigen Ergebnisse bestätigen nicht nur die Akzeptanz des digitalen Versorgungsmodells für die CSU, sondern unterstreichen auch sein Potenzial für eine breite Einführung.

Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddg.15557
Studie auf deutsch: https://www.researchgate.net/publication/387854015_Uberbruckung_der_Versorgungslucke_durch_Telemedizin_Pilotstudie_zur_Akzeptanz_und_Nutzung_der_Teledermatologie_bei_Urtikaria


ssey/bvdd